InstandSend
Klassische, dezentralisierte Kryptowährungen warten eine gewisse Zeit ab, bis genügend Blöcke bestätigt wurden. Dies verhindert, dass eine Transaktion rückgängig werden kann. Somit können auch keine doppelten Ausgaben (Double-Spend) stattfinden, bei dem ein Betrag zweimal verwendet wird. Dieser Prozess ist zeitintensiv und kann je nach Blockchain, mit den darin verbundenen Blockzeiten, unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen, bis die 6 allgemein akzeptierten Blöcke bestätigt wurden. Andere Kryptowährungen ermöglichen schnellere Bestätigungszeiten, indem eine zentralisierte Autorität einen gewissen Grad an Kontrolle über das Netzwerk hat.
Projekte die in ihrer Blockchain eine zweite Netzwerkebene, die sogenannten Masternodes integeriert haben, können diese beiden Probleme überwinden. Masternodes können in ein Quorum berufen werden, welches bestätigt, dass eine Transaktion gültig ist. Wenn Sie gültig ist „sperren“ die Masternodes die Inputs der Transaktion und geben diese Information an das Netzwerk weiter. Dadurch wird sichergestellt, dass die Transaktion in den nächsten Block eingetragen wird. Hierdurch wird auch garantiert, dass die gleichen Inputs nicht ein zweites Mal verwendet werden, während der Empfänger auf die Bestätigung wartet.
Kryptowährungen, wie beispielsweise Dash, können durch die InstantSend-Technologie mit sekundenschnellen Transaktionssystemen, wie Kreditkarten konkurrieren, ohne dabei auf eine zentrale Autorität vertrauen zu müssen. Eine weite Verbreitung von Dash und InstantSend könnte die Welt der Kryptowährungen revolutionieren, da hierdurch die Möglichkeit besteht, lange Bestätigungszeiten von einer Stunde (wie bei Bitcoin) auf ein paar Sekunden herabzusetzen.
Viele dieser Angaben haben wir, größtenteils, von Dash Core übernommen und verallgemeinert.